Termine und Service
Sprechzeiten
Um Wartezeiten kurz zu halten und Infektionsrisiken zu reduzieren, unterscheiden wir in unseren täglichen Sprechzeiten Plantermine und die Akutsprechstunde.
Für Fragestellungen, die nicht akut sind und/oder einen bestimmten größeren Abklärungsbedarf beinhalten (etwa die meisten fachärztlichen Fragestellungen, Vorsorgeuntersuchungen, geplante Impfungen, Entwicklungsabklärungen und Therapieüberprüfung), können Sie ausschließlich zuvor vereinbarte Termine innerhalb der Plansprechstunden wahrnehmen.
Für dringliche Fragestellungen, insbesondere wenn die Vorstellung am selben Tag erfolgen soll, halten wir unsere Akutsprechstunden vor. Auch dafür erbitten wir eine vorherige Terminvereinbarung. Wir arbeiten als Bestellpraxis,um für alle Patienten die Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten und den Behandlungsablauf unter allen Gesichtspunkten optimal zu planen. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, bitte unser Vorgehen aufgrund der Coronapandemie (s. Startseite) zu berücksichtigen. Herzlichen Dank!
Wir bitten um Verständnis, dass in der Akutsprechstunde nur eine auf das dringliche Problem bezogene Behandlung möglich ist.

Sprechzeiten Standort Bayreuth
Kinderkardiologie / Kinderpneumologie
Plan- und Akuttermine:
Montag bis Freitag nach Vereinbarung

Sprechzeiten Standort Bayreuth
Kinder- und Jugendmedizin
Plan- und Akuttermine:
Montag bis Freitag nach Vereinbarung

Sprechzeiten Standort Neudrossenfeld
Kinder- und Jugendmedizin
Plan- und Akuttermine:
Montag bis Freitag nach Vereinbarung
Anmeldung
Sie können Termine über folgende Wege vereinbaren:
- Telefonisch unter den Telefonnummern unserer Standorte: 09203 – 97 36 77 (Neudrossenfeld) und 0921 – 3445 (Bayreuth) sowie
unter 0921-530 444 30 (Kinderkardiologie/Kinderpneumologie Dr. Hofner, Bayreuth) - Per SMS an +49 151 29903509 (nicht möglich bei dringlichen Terminen!)
Bitte beachten Sie:
Per SMS können ausschließlich nicht-dringliche Termine vereinbart werden oder Terminstornierungen erfolgen. Unsere Reaktionszeit kann im Einzelfall 1-2 Arbeitstage betragen. Für dringliche Termine wenden Sie sich bitte telefonisch an unsere Mitarbeiter (Tel. 09203-97 36 77, Tel. 0921-3445).
Medizinische Beratung ist aus rechtlichen Gründen leider weder über SMS noch über E-Mail möglich.
Service
Hier haben wir für Sie interessante und seriöse Seiten aus dem Internet zusammengestellt, deren Lektüre wir empfehlen können.
Bitte beachten Sie dass für den Inhalt die jeweiligen Betreiber verantwortlich sind (zu den rechtlichen Aspekten siehe auch hier)
Für alle Eltern
Kinderärzte-im-Netz, die Seite der deutschen Kinderärztevereinigung mit vielen Tipps und Informationen – mit Elternmagazin
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) bietet Gesundheitswissen aus erster Hand – inhaltlich gesichert und mit Literatur-Shop
Robert-Koch-Institut, das Forschungszentrum für Infektionen und Impfungen (gesetzlicher Auftrag) für weitere Informationen zu Infektionskrankheiten und Impfungen
Forschungsinstitut für Kinderernährung, FKE, Dortmund: Die universitäre Einrichtung für die Erforschung (und Beratung) für die Ernährung von kindern jeden Alters – gute Literaturempfehlungen, Kochbücher etc.
Empfehlungen zur Bewegungs- und Sportförderung für alle Kinder (und Familien)
Müttergenesungswerk – die Hotline-Hilfe für erschöpfte Eltern mit Mehrfachbelastung (Kinder, Familie, Arbeit, usw.)
Nicht nur Hilfen zur Kinderbetreuung bietet der Deutsche Bildungsserver
Eine Übersicht über die von der Bundesregierung in Auftrag gegebene KIGGS-Studie, die erstmals Daten erbrachte zur Frage: Wie gesund sind deutsche Kinder?
Für herzkranke Kinder, Jugendliche und ihre Eltern
Ein exzellentes europaweites Informationsprogramm zu angeborenen Herzfehlern ist Corience.
Herzkind e.V., die Selbsthilfegruppe für betroffene Eltern
JEMAH e.V., das Forum für Jugendliche und junge Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern
Für Kinder und Jugendliche mit Asthma bronchiale – und ihre Eltern
Empfehlungen zum Umgang mit Asthma bronchiale und zu Asthmaschulungen
Für andere besondere Patientengruppen
Deutsches Down-Syndrom-Infocenter mit Link zur Down-Syndrom-Sprechstunde in der Cnopf´schen Kinderklinik Nürnberg
Informationen für Patienten und Eltern mit Übergewicht und Adipositas (Fettsucht)
Marfan-Informationsseite für Familien mit der Bindegewebserkrakung Marfan-Syndrom
Für ambitionierte Jungsportler
Informationen via Deutschen Olympischen Sportbund